Automatische Inspektion von SMD-Baugruppen in 3D
Basic Line · 3D für Leiterplatten mit SMD-Bauteilen
Das Basic Line · 3D ist ein Stand-Alone-AOI-System zur manuellen Beladung und flexiblen Aufnahme unterschiedlicher Leiterplatten.
Die AOI-Inspektionsmaschine kann auch als eigenständiger Reparaturplatz eingesetzt werden und zeichnet sich durch eine komfortable Klassifizierung von Fehlern mittels Tastatur aus. Die vielfältigen Varianten und Einstellungen von Beleuchtung und Kamera machen das System zu einer äußerst präzisen und schnellen Prüfmaschine.
Kundenspezifische Konfigurationen sind ebenso möglich wie technische Upgrades.
Anwendungsbeispiel: Drews Electronic GmbH
Upgrade statt Neukauf
Durch die Umrüstung auf ein 3D-AOI-System sichert die Drews Electronic GmbH seine exzellente Produktqualität und somit weiterhin seine Kundenzufriedenheit. Das Advanced Line 3D XE erkennt sicher alle typischen Fehler der SMD-Bestückung an Lötstellen, Pins oder Bauteilen ohne Schlupf und mit einer sehr geringeren Pseudofehlerrate. Mit der preisgekrönten Software-Funktion MagicClick werden die Prüfprogramme vollautomatisch innerhalb kürzester Zeit erstellt. So kann die Drews Electronic das 3D-AOI-System auch bei kleinsten Losgrößen effizient einsetzen und somit die Qualität sichern und steigern.
Das System-Upgrade statt eines Neukaufs schont nachhaltig Ressourcen und bietet eine attraktive Kostenersparnis - dank des erprobten Refurbish-Programms.

Herausforderung
- Reaktion auf schnelle Dynamik im EMS-Markt
- Sicherung exzellenter Produktqualität, auch bei geringer Losgröße
- Zunehmende Miniaturisierung, steigende Komplexität und Bauteildichte
- Forderung nach deutlich höherer Testtiefe
Lösung
- Aufrüstung des bestehenden Systems auf 3D-Technologie dank Refurbished-Programm
- Sichere, präzise Beurteilung der Bauteile und Lötstellen ohne Schlupf
- Reduzierung der Pseudofehlerrate senkt Zeit- und Kostendruck
- Einfache Prüfprogrammerstellung dank bekannter Software und MagicClick
- Schonung von Ressourcen und attraktive Kostenersparnis
Highlights Basic Line · 3D
- maximale Fehlererkennung
- einzigartige Multispektralbeleuchtung: von Infrarot bis Ultraviolett
- patentierte 360°-Inspektion in 1°-Schritten mit konstanter Auflösung und Schärfe
Erweiterungsmöglichkeiten
- drehbare Schrägblickinspektion
- Laser-Höhenmessung
- Zusatzkamera mit mikroskopischer Auflösung
Integrationslösung
- individuelle Integrationsmöglichkeiten in den Fertigungsprozess (Reparaturplatz, Fehlerausgabe, Seriennummernverwendung)
- Datenschnittstellen zu Qualitätsmanagement- und Traceability-Systemen (ZVEI-Standard, iTAC, kundenspezifisch)
Technologie Kameramodul
- flächendeckende 3D-Messung
- 2D-Inspektion oder eine Kombination beider Technologien frei wählbar
- identisches Betrachtungsfeld aller Technologien – ohne zusätzliche Achsbewegungen und Offset
- telezentrische Optik
- orthogonale Optik
- adaptierte Schärfeebene
Software
- herausragender Bedienkomfort mit der Systemsoftware PILOT AOI
- höchste Fehlererkennung durch unterschiedliche Inspektionsmethoden sowie individuell erweiterbare Prüffunktionen und Bibliothekseinträge
- maximale Inspektionssicherheit durch Verifikation der Prüftiefe und Überwachung der Fehlererkennung

Industrie 4.0 und MES
globale Datenverwaltung und MES-Anbindung sowie zentrale Verifikation über mehrere Fertigungslinien mit PILOT Connect und PILOT Supervisor
Vollautomatische Erstellung und Optimierung von Prüfprogrammen
MagicClick für SMD-Baugruppen
verfügbar in Software PILOT AOI Version 6 für Basic Line mit Shape Finder
- erzeugt ohne jeglichen Bibliothekseintrag in wenigen Minuten ein fertigungstaugliches Prüfprogramm inklusive Bauteil-Bibliothek
- optimiert Parameter unter Berücksichtigung von Prozessschwankungen und IPC-Klasse
- ermöglicht wirtschaftlichen AOI-Einsatz schon bei kleinsten Stückzahlen
- spart bis zu 80 % Zeit für Programmerstellung und -optimierung
- garantiert Return-On-Investment in kürzestem Zeitraum
