AOI-Modul für Montageprozesse und THT-Bestückung

Die THT-Bestückung und viele weitere Montageprozesse erfolgen nach wie vor nicht vollautomatisiert, weil dies wirtschaftlich oft keinen Sinn macht. In der Folge werden solche Arbeiten meist manuell von entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt. Im Vergleich zu automatisierten Prozessen ist das Fehlerrisiko bei der manuellen Montage, wie z.B. der Hand-Bestückung von THT-Leiterplatten, jedoch weitaus größer. Gerade eintönige Arbeiten führen leicht zur Ermüdung und daraus resultierenden Flüchtigkeitsfehlern.

Die ideale Lösung, um Fehler bei solchen manuellen Prozessen direkt und unmittelbar zu erkennen, wäre ein hochauflösendes, automatisches, optisches Inspektionssystem direkt am Montageplatz. Das System sollte sich allerdings den Gegebenheiten des Montageprozesses völlig unterordnen.

Die Probleme für die Realisierung eines solchen Systems liegen auf der Hand. Hohe Auflösungen bei großen Bildbereichen werden standardmäßig durch scannende oder im stop-and-go-Betrieb arbeitende Kamerasysteme erreicht.

Aufgrund des offenen Montageumfeldes scheidet dies aus. Ebenfalls durch die Offenheit der Montagezelle resultieren sich ändernde Lichtverhältnisse. Dies stellt eine extreme Herausforderung an die Bildverarbeitungsalgorithmen dar, die trotz der ungünstigen Bedingungen eine zuverlässige Prüfung mit reproduzierbaren Ergebnissen liefern müssen.

MultiEyeS plus

Mit dem MultiEyeS plus bietet GÖPEL electronic ein smartes automatisches optisches Inspektionsmodul zur Integration in Montage- und THT-Bestückplätze an, das die genannten Anforderungen durch den konsequenten Einsatz neuester Technologien voll und ganz erfüllt.

Das Systemkonzept auf Basis der Multikamera-Bildaufnahmetechnologie ermöglicht Aufnahmen mit herausragender Bildqualität und Detailauflösung. Dank der eingesetzten KI-Funktionen ist das System selbstlernend und arbeitet auch ohne Lichtabschirmung völlig zuverlässig. Die Realtime-Überwachung von Montage- und Bestückprozessen direkt am Montageplatz wird nun zur Realität.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Das MultiEyeS plus unterstützt Sie bei auch bei Ihren Aufgaben. Hier eine Auswahl an Einsatzzwecken:

  • Montage von Baugruppen in Gehäuse
  • Montage von Kunststoffteilen
  • Batteriezellen-Montage
  • Manuelle Montageprozesse im Automotive-Bereich
  • Wareneingangs- und Ausgangskontrolle

Sie haben andere Anforderungen an das MultiEyeS plus? Kontaktieren Sie uns einfach:

inspection.sales@goepel.com

Die Systeme der MultiEyeS Familie

Die MultiEyeS Technologie

  • Inspektionsbereich 550 mm x 450 mm
  • matrixartig angeordnete Kameras
  • Gesamtauflösung 240 Megapixel
  • verschleiß- und wartungsfrei
  • parallel aufgenommene Einzelbilder werden mit Stitching-Algorithmus zusammengefasst

Unübertroffene Geschwindigkeit

  • Prüfgeschwindigkeit bis zu 800 cm²/s
  • Erfassung und Prüfung der gesamten Leiterplatte mit einem einzigen „Snap“

Künstliche Intelligenz

  • selbstlernendes System
  • robuste Klassifikation auch im offenen System ohne Lichtabschirmung
  • erhöhte Prüfsicherheit trotz wechselnder Lichtverhältnisse

Inspektionsumfang

  • Anwesenheit von Bauteilen
  • Lagerichtigkeit von Bauteilen und Steckern
  • Polarität
  • Beschriftung (OCR)
  • Positions- und Defekterkennung
  • Überprüfung auf Vollständigkeit

Software

  • herausragender Bedienkomfort mit der Systemsoftware PILOT AOI
  • höchste Fehlererkennung durch unterschiedliche Inspektionsmethoden sowie individuell erweiterbare Prüffunktionen und Bibliothekseinträge
  • maximale Inspektionssicherheit durch Verifikation der Prüftiefe und Überwachung der Fehlererkennung
×
Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne!

Weiteres zu MultiEyeS plus

Downloads

×
Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne!

×
Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne!

GÖPEL electronic GmbH