CARMEN Systemübergreifender Motortester

Einmal parametrieren — in allen Systemen verwenden. Die Ergebnisse aller CARMEN-Motorenprüfstände gegenüber stellen.
Elektromotoren und Antriebe durchlaufen einen langen Weg von der Entwicklung, den ersten Prototypen bis hin zur Serienreife. Deshalb ist es besonders wichtig, eventuelle Fehler oder Schwachstellen im Produkt möglichst frühzeitig zu erkennen, um Aufwände und Kosten für deren Behebung zu minimieren bzw. zu vermeiden.
Das modular aufgebaute und skalierbares Testsystem für Elektromotoren und elektrische Antriebe ist einsetzbar in:
Mit CARMEN steht eine Vielzahl statischer und dynamischer Prüfverfahren für DC-Motoren zur Verfügung. Detaillierte Untersuchungen am Kennlinienprüfstand im Labor oder Langzeittests unter klimatischen Bedingungen sorgen dafür, dass Elektromotoren tiefgründig getestet und in hoher Qualität in die Serienproduktion überführt werden.
Im End-of-Line-Tester werden elektromechanische Parameter, wie Drehzahl, Drehmoment, Strom und Spannung geprüft bzw. gemessen. Um kurze Takzeiten einzuhalten werden nur einzelne Arbeitspunkte zur Bewertung der Prüflinge herangezogen.
GÖPEL electronic erarbeitet kundenspezifische Konzepte für Hochleistungs-EOL-Tester mit vernetzten Prüfzellen, die für hohe Stückzahlen und kurze Taktzeiten ausgelegt sind. Bei der Auslegung des EOL-Testers orientieren wir uns an den Ergebnissen in den einzelnen Entwicklungsetappen, vom Prototypen- bis zum Dauerlauftest, um ein optimales Kosten-Nutzenverhältnisses abzusichern. Hier suchen wir die enge Zusammenarbeit mit den Kunden, die als wertvolle Basis zur Konzeption der Anlage dient.
Eine datenbankgestützte einheitliche Systemsoftware ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von Prüfparametern und- ergebnissen vom Prototypen bis zur Serienfertigung.
Wir helfen Ihnen gerne!
Wir helfen Ihnen gerne!
Entschuldigung! Die freie Zeit ist abgelaufen
Mit einem kostenlosen MyGOEPEL-Konto sehen Sie diese und weitere Webinare in voller Länge.
Neu hier? Jetzt Registrieren!