Künstliche Intelligenz in der industriellen Prüftechnik
Innovative Technologien aus den Bereichen der künstlichen Intelligenz (KI) und des Deep Learning (DL) haben in den letzten Jahren eine hervorragende Leistungsfähigkeit erreicht.
Im Bereich der industriellen Produktion zielt der Einsatz von KI oft darauf, komplexere Prozesse auch bei variierenden Eingangsdaten zu optimieren. Die unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ zusammengefasste vernetzte Produktion wäre ohne Big Data und künstliche Intelligenz nicht denkbar.
In der Industrie geht es insbesondere auch darum, die einzelnen Produktionssysteme mit künstlicher Intelligenz auszustatten.
Doch wie kann künstliche Intelligenz dabei helfen, Systeme der industriellen Prüftechnik zu optimieren? In Prüfsystemen für elektronische oder Automotive-Baugruppen lassen sich durch den Einsatz von KI-basierten Algorithmen Klassifikationsprozesse verbessern oder die Prüftiefe erhöhen. Die KI hilft aber auch dabei, aufwändige, manuelle Tätigkeiten, wie z.B. die Definition von Prüfprogrammen und Prüfparametern vollständig zu automatisieren.
Lesen hier mehr zu Entwicklungen der GÖPEL electronic:
Erfahren Sie noch mehr zu KI
In unserer Wissensecke finden Sie noch weitere Informationen zur Künstlichen Intelligenz und deren Werdegang.
Das White Paper zum Thema KI
Künstliche Intelligenz ist schon jetzt in vielen Entwicklungen von GÖPEL electronic präsent und unterstützt Sie bei Ihrer täglichen Arbeit.
Jetzt noch mehr erfahren in unserem White Paper zu KI.