Prüfung von Elektromotoren im Automotive-Bereich
Systemübergreifende Software zur Prozessüberwachung der Motorenfertigung- und Entwicklung
Einmal parametrieren — in allen Systemen verwenden. Die Ergebnisse aller CARMEN-Motorenprüfstände gegenüber stellen.
Prüfabläufe
Systemspezifische und standardisierte Prüfverfahren in Testmodulen

Aufnahme der Motor-Kennlinien vom Leerlauf bis zur Blockierung und umgekehrt.
- Bewertung der Linearität und der Verletzung vorgegebener Grenzkurven/Streubänder
- Ermittlung einer Regressionsgeraden oder eines idealisierten Verlaufs durch das Berechnen eines Polynoms.

Frei definierte Prüfung über die Zeit.
Dabei können Stützstellen definiert werden, bei denen ein bestimmtes Drehmoment in einer festgelegten Zeit erreicht wird und für eine gewisse Zeit anliegt.

Überprüfung des Getriebespiels durch definierte Belastung in beide Drehrichtungen und Ermittlung des Verdreh-Winkels über dem Drehmoment.

Überprüfung des Thermoschalters im Prüfling durch blockieren des Prüflings um zu ermitteln nach welcher Zeit der Thermoschalter bei maximalem Strom auslöst.

Statische Messung der Getriebehemmung durch Aufzeichnen des Winkels über die Zeit bei wechselnder Belastung.

Überprüfung der Hallsensoren im Prüfling unter definierter Belastung und mit Analyse der Hallimpulse über dem Drehwinkel des Rotors.

Es wird der Rippel aus dem Prüflingsstrom herausgefiltert und dargestellt.
Die Analyse der Kurvenform gibt Aufschluss über die Qualität des Prüflings.
Der Rippelstrom wird von den Herstellern herangezogen um die Drehzahl zu bestimmen.

Überprüfen der Selbsthemmung bei kurzgeschlossenem Prüfling nach einem definierten Vorlauf mit Belastung in beiden Drehrichtungen.

Unter definierter Belastung wird die Prüflingsspannung erhöht und ermittelt bei welchem Spannungswert eine Drehbewegung des Prüflings einsetzt.

Erfassen und Bewerten der Drehzahlschwankungen über einen definierten Drehwinkel unter definierter Belastung.
Ein leistungsstarkes, datenbankgestütztes Softwaresystem bietet Ihnen eine Vielzahl an Testverfahren, Analysetools und Funktionen zur Parameter- und Datenverwaltung. Diese ermöglichen es Ihnen, als Produktentwickler, Schwachstellen am Prüfling zu erkennen und Messdaten sowie Prüfparameter verschiedenen Prüflingstypen zuzuordnen.
Neben dem standardisierten Testverfahren für die klassische Motorenkennlinie, die den Strom- und Drehzahlverlauf vom Leerlauf (Drehmomentregelung = Null) bis zum Blockieren des Prüflings über dem Drehmoment darstellt, steht Ihnen eine Vielzahl weiterer Testverfahren zur Verfügung. Diese sind konform zu den Spezifikationen der Automobilindustrie.
Grundsätzlich werden bei jeder Prüfung alle Rohdaten der Messung aufgezeichnet und gespeichert. Das ermöglicht die Berechnung der Ergebnisse mit veränderten Auswerteparametern, ohne den Test an der Maschine wiederholen zu müssen. Darüber hinaus können die Messdaten an jedem beliebigen PC geladen und erneut analysiert werden - eine globale Vernetzung der Motorprüfstände ist damit gegeben.
Um CARMEN funktional noch weiter auszubauen lassen sich eigene, individuelle Testalgorithmen programmieren. Prüfparameter oder Qualitätsmerkmale, die während der Entwicklung der Produkte (im Entwicklungsprüfstand) ermittelt werden, finden später im Dauerlauftest oder im End-of-Line-Test Anwendung.
Wir sind Ihr Partner
Von der Validierung der Entwicklungsmuster und Prototypen, bis hin zur Zuverlässigkeits- und Dauerlauferprobung, sowie der End-of-Line-Prüfung betreuen wir alle Prozesse mit nur einem Softwaresystem.
Gemeinsame Datenbank und Softwaretools
- gemeinsames Softwaresystem für alle Motor Tester von GÖPEL electronic
- systemübergreifende Nachverfolgbarkeit von Ergebnissen
- systemübergreifendes Anwenden von Testparametern und Auswerteparametern wie Grenzkurven etc.
Werkzeuge der Software
Motoreneinstellung im Administrator-Modus Testpanel mit Testparametrierung, Ergebnistabelle & Anzeigesteuerung Zeitanzeige
Weiteres zur CARMEN-Software
Veranstaltungen
White Paper
Lesen Sie hier warum sich eine übergreifende Testplattform für elektrische Motoren und Antriebe lohnt!
White Paper zur CARMEN-Testplattform herunterladen.