Entwicklungsprüfstand für DC-Motoren
Kennlinienprüfstand für Drehmomente von max. 1 Nm bis max. 100 Nm und Drehzahlen bis zu 10.000 U/min.

CARMEN - Kennlinienprüfstand für DC-Motoren
Als Testumgebung für Entwicklungs- und Validierungsanwendungen ist CARMEN ein flexibles System, das wahlweise als 1-, 2- oder 3-Messstreckensystem konfiguriert werden kann.
Vorteil hierbei ist, dass eine große Bandbreite unterschiedlicher Prüflinge (bspw. mit oder auch ohne Getriebeeinheit) einfach und ohne Umrüstaufwand getestet werden kann. Messstrecken mit aktiven Lastmaschinen unterschiedlicher Leistungsklassen, hohen Drehmomenten bis 70 Nm und einer robusten Mechanik können ebenso integriert werden wie Messstrecken mit hohen Drehzahlen, Drehmomenten kleiner 0,5 Nm und einer filigranen Mechanik.
Ein frei programmierbares Antriebssystem, das sowohl als Brems- als auch Antriebseinheit im Rechts- bzw. Linkslauf (4-Quadranten-Betrieb) des Prüflings fungieren kann, gehört zum Standard-Systemumfang. Ebenso Teile des Prüfsystems sind ein hochpräziser Drehmomentsensor sowie ein Feldbus-Controller, der bspw. die CAN- oder LIN-Restbussimulation und die elektrische Diagnoseschnittstelle für den Prüfling bereitstellen kann.
Ermittelt werden alle mechanischen, elektrischen und thermischen Eigenschaften, Überlastbarkeit und die technischen Daten wie Wirkungsgrad und Leistungsfaktor.
Anwendung der Testszenarien über die zentrale, systemübergreifende Datenbank
Sind die Prüfabläufe optimal parametriert, geeignete Belastungsszenarien programmiert, bestimmte Arbeitspunkt- und Grenzparameter ermittelt, so werden diese über eine zentrale Datenbank verwaltet, dem Prüflingstyp zugeordnet und systemübergreifend angewendet.


Sie haben Fragen oder wünschen ein Angebot?
Über die o.g. Standard-Kennwerte hinaus bieten wir Ihnen auch weitere Konfigurationen eines Motorenprüfstands an. Gern unterbreiten wir Ihnen Angebote abgestimmt auf Ihre konkreten Anwendungsfälle!
Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
Anwendungen
Die CARMEN-Entwicklungsprüfstände eignen sich für DC-Motoren aus allen Anwendungsbereichen mit
- Spannungen bis zu 30 V
- Strömen bis zu 300 A
- Drehmomenten bis zu 100 Nm
- Drehzahlen bis zu 10.000 U/min
- BLDC (bürstenlose Gleichstrommotoren) mit integrierter Elektronik
mechanische Belastung
- aktiv mit Servomotor
- passiv mit Hysteresebremse
- passiv mechanisch fest
Unterstützung der Automotive-Kommunikationsschnittstellen
Die Automotive-Multibus-Controller der Serie 62 und Serie 61 ermöglichen die einfache Ansteuerung der Prüflinge über die Bussysteme CAN, LIN, K-Line, etc. der Automobilindustrie, bis hin zur Restbussimulation für komplexe Steuergeräte.
Hochstromtechnik
- Hochstromschalter für das zeitlich optimierte Schalten der Prüflinge unter Last mit gepufferter Sense-Rückführung um eine geregelte Spannungsversorgung zu ermöglichen
- Arbeitsbereiche vom Schlafmodus mit <10 µA bis zur Volllast in den Systemgrenzen 30 V und 300 A
Weiteres zum CARMEN-Entwicklungsprüfstand
White Paper
Lesen Sie hier warum sich eine übergreifende Testplattform für elektrische Motoren und Antriebe lohnt!
White Paper zur CARMEN-Testplattform herunterladen.