Firmengeschichte
1991 erkannten einige erfahrene Mitarbeiter ...
... der Abteilung Mess- und Prüftechnik im Kombinat VEB Carl Zeiss Jena die Zeichen der Zeit und gründeten ihr eigenes Unternehmen - die GÖPEL electronic GmbH.
Die jungen Gründer verfügten anfangs über hervorragende technische Expertise im Bereich rechnergesteuerter Prüftechnik. Man stieß schließlich auf das seinerzeit innovativste Prüfverfahren für elektronische Bauelemente und Flachbaugruppen: JTAG/Boundary Scan.
Unter den rasanten Entwicklungen in der Elektronik eröffneten sich im Laufe der Jahre neue Herausforderungen und Chancen. Auf Basis der JTAG-Plattform entwickelt heute der Geschäftsbereich "Embedded JTAG Solutions" Lösungen zum Testen und Programmieren komplexer Elektronik.



Inzwischen zeigte sich auch, dass eine optische Inspektion von Baugruppen ...
... unabdingbar ist. Nach ersten Versuchen mit Prüfsystemen für Porzellanteller und Ladenwaagen im Jahr 1992 entstanden bald Inline- und Stand-Alone-Lösungen für Leiterplatten. Prüfaufgaben wurden zunehmend komplexer. Erweitert wurde das Portfolio schließlich mit vollautomatischen Röntgensystemen und Lotpasteninspektionssystemen, heute vereint im Geschäftsfeld "Inspektionslösungen".
Testsysteme speziell für den Automotive-Bereich waren von Anfang an eine tragende Säule im Leistungsspektrum von GÖPEL electronic. So entwickelte sich der Bereich "Automotive Test Solutions" zu einem etablierten Anbieter für Steuergerätetest und Buskommunikation, dessen Produkte und Lösungen heute weltweit von führenden Automobilherstellern und -Zulieferern eingesetzt werden.



Außerdem eignen sich die anwenderspezifischen Testsysteme ...
... des Bereiches "Industrieller Funktionstest" optimal für die Automatisierung von Prüfabläufen. Eingebunden in eine Produktionslinie, als Prüfsystem für Endprodukte oder auch als Reparaturarbeitsplatz lassen sich vielseitige Aufgaben zum Funktionstest mit diesen Systemen realisieren.
1996 erlangte das Unternehmen zudem Bekanntheit durch Aufnahme in das vom Bundeswirtschaftsministerium initiierte TOP-Programm, GÖPEL electronic zählte seitdem zu den 250 Vorzeigeunternehmen im Land.
Auch global stieg die Präsenz: 1998 eröffnete ein eigenes Vertriebs- und Servicebüro in den USA. Standorte in China, Großbritannien und Indien folgten.
Weil auch die Mitarbeiterzahl am Hauptstandort in Jena stetig anstieg mussten in regelmäßigen Abständen neue Firmengebäude errichtet werden. 2003, 2009 und 2017 wurden neue Produktions- und Büroräume eingeweiht, um den inzwischen mehr als 240 Mitarbeitern ausreichend Platz zu bieten.
-
Allumfassende Testtechnologien aus einer Hand 17 MB
Firmenprospekt
Umsatz- und Mitarbeiterentwicklung

Meilensteine
1991
Gründung der GÖPEL electronic GmbH
1992
Eröffnung des Geschäftsfeldes Digitale Bildverarbeitung, heute Inspektionslösungen
1993
20 Mitarbeiter sind bei GÖPEL electronic beschäftigt
1995
Umzug in das erste eigene Firmengebäude im Gewerbepark Jena-Göschwitz
1998
Eröffnung eines eigenen Vertriebsbüros in den USA
2001
Erstmals beträgt der Jahresumsatz mehr als 10 Mio. Euro
2003
Das zweite Firmengebäude wird in direkter Nachbarschaft zum ersten Gebäude eröffnet
2005
Die Mitarbeiterzahl überschreitet die 100
2006
Eröffnung eines eigenen Vertriebsbüros in Großbritannien
2009
Einweihung des dritten Firmengebäudes
2010
Der Jahresumsatz übersteigt 20 Mio. Euro
2012
In Bangalore wird die indische Tochterfirma GOEPEL electronic India Pvt. Ltd. Gegründet
2014
Weit mehr als 200 Mitarbeiter sind bei GÖPEL electronic beschäftigt
2016
Neuer Umsatzrekord mit 35 Mio. Euro
2017
Einweihung des vierten Firmengebäudes