Zukunftsweisende Testlösungen auf der Embedded World

Embedded und Automotive-Testlösungen in Halle 4, Stand 320 und bei Efinix in Halle 4, Stand 551

Vom 11.-13. März 2025 öffnet die embedded world Exhibition & Conference, der jährliche Branchentreffpunkt für die Embedded-Community, ihre Pforten in Nürnberg. Als einer der führenden Anbieter von Lösungen zum Testen und Programmieren mit JTAG/Boundary Scan zeigt GÖPEL electronic in Halle 4 am Stand 320 seine Hard- und Softwaresysteme. Im Mittelpunkt stehen dabei die neuen Versionen des preisgekrönten In-System-Programmers FlashFOX sowie der weltweit erste KI-unterstützte Test Coverage Analyzer smartTCA. Weiterhin werden die neuesten Entwicklungen für den Test von Kamera-, Display- und Videoanwendungen sowie zum Steuergerätetest und zur Restbussimulation im Automotive-Bereich gezeigt.

Seit kurzem ist GÖPEL electronic auch offizieller Partner des Chipherstellers Efinix. Ausgehend vom strukturellen Boundary-Scan-Test (Unterstützung der Standards IEEE1149.1 und IEEE1149.6) bietet GÖPEL electronic darüber hinaus umfassende Tools zur Unterstützung von dynamischen at-speed Testlösungen mit Hilfe der ChipVORX® Technologie an.  Damit können Produkte über die Baugruppenfertigung hinaus, während des gesamten Produktlebenszyklus von der Entwicklung bis zum Produktservice vollständig unterstützt werden. Die Fehlerrate sinkt und die Zuverlässigkeit der Baugruppen kann damit kosteneffizient gesteigert werden. 

Auf der Embedded World sind die Efinix FPGA Hard- und Softwarelösungen auf dem Efinix-Stand in Halle 4, Stand 551 zu sehen.

Der preisgekrönte Stand-alone-Programmer FlashFOX ist ein erprobtes Tool für die Embedded In-System-Programmierung (ISP) von Mikrocontrollern, Flash-Bausteinen und PLD/FPGA.  Er lässt sich flexibel an unterschiedliche Programmieranforderungen anpassen. Die Anzahl der Programmierkanäle ist skalierbar und erlaubt die gleichzeitige Programmierung mehrerer Bausteine auf einer Baugruppe oder mehrerer Baugruppen parallel. Erstmals auf der Embedded World wird der FlashFOX in der erweiterten Streaming-Version gezeigt. Mit dem neuen Streaming Mode wird ergänzend zum Stand-Alone Mode eine weitere Betriebsart eingeführt. Der entscheidende Unterschied liegt in der dynamischen Übertragung der Programmierdaten direkt von einem zentralen Server, anstatt auf lokal im Programmer gespeicherte Images zurückzugreifen. Damit wird das Handling von dynamisch per Target verschlüsselten Daten möglich, was die Flexibilität im Einsatz signifikant erhöht. 

Der smartTCA bietet effiziente Testabdeckungsanalyse mit KI-Unterstützung: Basierend auf dem Training von über 1000 Projekten klassifiziert die KI zunächst die Bausteine. Weiterhin erkennt sie die Bausteinstrukturen (wie z.B. Power/Ground Pins, Adress/Control/Data Leitungen, JTAG Bus Signale) sowie die Architektur des Boards und generiert Pseudobibliotheksmodelle. Die Testgeneratoren von SYSTEM CASCON lesen diese Modelle ein und erzeugen theoretische Tests, wie Infrastruktur Test, Interconnection Test, RAM-Test oder Flash-Test. Im Anschluss wird die theoretisch mögliche, geschätzte Testabdeckung auf Pin, Netz und Device-Level auf herkömmliche Art und Weise ausgegeben. Damit können die Anwender das Potential des Einsatzes von Embedded Instruments fokussiert beurteilen und in entsprechende Teststrategien umsetzen. 

Für Interessenten aus dem Automotive-Bereich zeigt GÖPEL electronic die Kombination aus der benutzerfreundlichen Anwendersoftware Dragon Suite und dem Video Dragon als vielseitiges Hardware-Interface. Diese leistungsstarke und modulare Lösung für den Test kamera- und displaybasierter Fahrassistenzsysteme (ADAS) ist in Live-Demos zu sehen. Unterstützt werden die aktuellen Übertragungs-Standards für GMSL, FPD-Link, APIX und seit neuestem die MIPI A-PHY-Technologie inklusive der dabei genutzten Seitenband-Protokolle. Zum Testen und Flashen komplexer Steuergeräte und für dynamische Restbussimulation stehen die Multibus-Kommunikationscontroller der Serie 62 zur Verfügung. Sie unterstützen Busschnittstellen wie CAN, CAN-FD, LIN, FlexRay und Automotive Ethernet 10Base-T1S und 100/1000Base-T1.

embedded world mit standnummer von göpel electronic
Created by Stefan Böttinger | | Embedded JTAG Solutions Automotive Test Solutions

Anmeldung zum Newsletter 

Hier den kostenlosen Newsletter der GÖPEL electronic erhalten. 
Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen, kostenlose Web-Seminare, sowie News rund um aktuelle Test- und Inspektionsthemen.

Anmeldung Newsletter

×
Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne!