Automotive Ethernet Controller für Test und Validierung

G PXIe 6242 für leistungsfähigen Automotive-Testlösungen inklusive 10BASE-T1S

Lückenlose Tests sind grundlegend für Entwickler und Zulieferer von Steuergeräten, für Fahrzeughersteller und Zertifizierungsstellen, um vor allem bei sicherheitskritischen Automotive-Anwendungen die fehlerfreie Funktion der Systeme zu gewährleisten. Testlösungen für Automotive-Ethernet müssen leistungsfähig und modular aufgebaut sein, um den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Rechnung zu tragen: Denn damit können elektronische Steuergeräte (ECU), zahlreiche Sensoren, Kameras und weitere kritische Geräte zuverlässig in Fahrzeugbordnetze integriert werden. Hierfür stellt GÖPEL electronic nun den Automotive-Ethernet-Controller G PXIe 6242 vor.

Die neue PXI-Express-Karte verfügt über vier unabhängige 10/100/1000Mbit/s Ethernet-Schnittstellen, die mittels modular bestückbarer Extension Boards individuell an den Bedarf der Anwender angepasst werden können. Dadurch sind die Controller vielfältig mit verschiedenen PHYs einsetzbar. Als flexibles Testinterface beinhaltet der leistungsfähige Automotive Ethernet Controller vielfältige Onboard-Funktionalitäten und Tools (DoIP, DoSoAd, TLS, PTP, XCP, iPerf, Ping) und zeichnet sich durch seine einfache Einbindung in vorhandene Testumgebungen über C-API (G API) oder LabVIEW aus. Die FPGA-basierende Switching-Matrix bietet umfangreiche Möglichkeiten für flexible Datenpfade (Tapping, Bypassing, Routing).

Die aktuellen Entwicklungen bei fortgeschrittenen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und bei leistungsstarken Infotainment-Anwendungen treiben die Datenraten im Automobilbereich in die Höhe. Damit kommt auch der Qualität und Leistung der Komponenten des Kommunikationskanals eine wachsende Bedeutung zu. Mit Hilfe der neuen Testlösung von GÖPEL electronic kann Automotive Ethernet als neue Schlüsseltechnologie für datenintensive Anwendungen sicher implementiert werden. Mittels Paketgenerator erreicht der Automotive Ethernet Controller bis zu 
100 % garantierte Buslast mit gültigen und ungültigen statischen Daten. Zudem unterstützen die Schnittstellen des Adapters die 10BASE-T1S Technologie (IEEE 802.3cg Standard) und 
haben PLCA integriert. Mit dem neuen Standard lassen sich Geräte per Multi-Drop-Konfiguration besonders einfach in Automotive-Ethernet einbinden, da keine zusätzlichen Switches benötigt werden und der Verkabelungsaufwand geringer ist. Fahrzeugbussysteme wie CAN oder LIN lassen sich durch 10BASE‑T1S einfach ersetzen. Gateways zur Verbindung verschiedener Bussysteme werden überflüssig. 10BASE-T1S kommuniziert im Halbduplex-Modus über ein verdrilltes Leitungspaar und ermöglicht eine Datenübertragung mit 10 Mbit/s – ideal und oftmals ausrechend im Automotive-Bereich sowie kosteneffizient.

Für einen zuverlässigen Betrieb kritischer Funktionen muss die Datenübertragung über 10BASE‑T1S Ethernet jedoch zu jeder Zeit und in allen klimatischen Umgebungen sichergestellt sein. Diese Funktionalität kann dank dem neuen Automotive-Ethernet-Controller G PXIe 6242 während der Entwicklung und in der Produktion getestet werden. In Kombination mit der Software-Toolkette Net2Run ergeben sich weitere und sehr performante Simulationsmöglichkeiten in der Steuergerätekommunikation. Net2Run, das komplett auf dem AUTOSAR-Standard beruht, bietet die Import-Möglichkeit aller gängigen Steuergerätebeschreibungsdateien wie ARXML, DBC, LDF sowie FIBEX und unterstützt den Anwender optimal bei der Konfiguration der entsprechenden Restbus-Simulation - basierend auf einer intuitiv bedienbaren GUI.

Einsteckkarte G PXIe 6242

G PXIe 6242

Created by Stefan Böttinger | | Automotive Test Solutions

Anmeldung zum Newsletter 

Hier den kostenlosen Newsletter der GÖPEL electronic erhalten. 
Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen, kostenlose Web-Seminare, sowie News rund um aktuelle Test- und Inspektionsthemen.

Anmeldung Newsletter

×
Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne!

Automotive Test Solutions