Elektronische Steuergeräte im Kraftfahrzeug sind während Ihres Lebenszyklus extremen thermischen Umweltbedingungen ausgesetzt. Fehlfunktionen und Ausfälle ziehen nicht nur logistisch aufwendige Reparaturen nach sich, sondern stellen gerade im Fahrzeug ein hohes Sicherheitsrisiko dar.
Aus diesem Grund fordern die Automobilhersteller umfangreiche und anspruchsvolle Testverfahren, die eine hohe Zuverlässigkeit der elektronischen Komponenten gewährleisten. Unter extremen klimatischen Bedingungen können, gerade in der Anlaufphase der Fertigung, technologische Probleme durch den Run-In-Test erkannt werden. Sie können einerseits die Produktionsverfahren optimieren, andererseits Frühausfälle provozieren.
Run-In-Testeinrichtungen reduzieren die Ausfallwahrscheinlichkeit, da die erhöhte Fehlerrate der ersten Phase der "Badewannenkurve" überwunden wird.
Wir helfen Ihnen gerne!
Wir helfen Ihnen gerne!
Entschuldigung! Die freie Zeit ist abgelaufen
Mit einem kostenlosen MyGOEPEL-Konto sehen Sie diese und weitere Webinare in voller Länge.
Neu hier? Jetzt Registrieren!