Ausgezeichnete Testinstrumente aus der Cloud: Embedded Award für ChipVORX Synthetic Instruments
GÖPEL electronic gewinnt Preis für herausragende Innovation bei Embedded-Technologien
Ein Testdesign für FPGAs einfach und ohne Entwicklerwissen konfigurieren – das überzeugte die Jury des embedded award 2019. Mit ChipVORX SI (Synthetic Instruments) gewann GÖPEL electronic zum zweiten Mal nach 2016 in der Kategorie „Tools“ anlässlich der embedded world.
Den Preis überreichten Prof. Dr.-Ing. Axel Sikora, Vorsitzender der Jury und des Fachbeirats der embedded world, sowie Dr. Roland Fleck, Geschäftsführer der NürnbergMesse. Erstmals wurden in fünf statt drei Kategorien die innovativsten Produkte im Bereich Embedded-Technologien ausgezeichnet: Hardware, Software, Tools, Embedded Vision und Start-Ups. GÖPEL electronic setzte sich gegen STMicro-electronics und NXP Semiconductors durch.
ChipVORX SI vereinfacht das Testen von Baugruppen mit FPGA (Field Programmable Gate Array) in der Elektronikfertigung. Der Anwender kann über ein Webtool sein universelles Test-Design an die Baugruppe anpassen. Dazu werden keinerlei Hardware-Entwicklungskenntnisse benötigt, da der Anwender die Instrumente lediglich konfiguriert. Einerseits erhöht sich durch ChipVORX SI die Testabdeckung auf dem Prüfling, da auch Bereiche getestet werden können, die mit einem klassischen JTAG/Boundary Scan System nicht erreichbar wären. Andererseits können auch dynamische Fehler erkannt werden, da die Tests (z.B. DDR4-RAM-Tests) mit funktionaler Geschwindigkeit ausgeführt werden. Neben erhöhter Testabdeckung verbessert sich also gleichzeitig der Testdurchsatz in der Produktion.